ich möchte jetzt auch auf Linux wechseln und Mint Mate 18.3 64bit soll es sein.
Ich habe zwei baugleiche Samsung 256Gb SSDs und eine HDD 2TB. Auf der einen SSD, nennen wir sie sdb, ist Win 10 Pro 64bit installiert im Uefi Modus, brauch ich noch zum Zocken biss ich gelernt habe wie man VMs und Wine nutzt.
Beide SSDs sind mit gpt eingerichtet. Bei der Installation von Windows damals war das CSM (Kombatibilitätsmodul) im Bios allerdings aktiviert, was mir noch wichtig scheint zu erwähnen, da ich nich genau weiss was das bedeutet ^^.
Auf der anderen, wird dann wohl sda sein nach der Installation, soll nun Mint Mate 18.3 64bit rauf, ebenfalls im Uefi Modus.
Ich habe mir gedacht ich klemme sdb (Win64) ab und installiere dann Mate im [Uefi] Modus auf sda und nachdem alles fertig ist klemme ich sdb wieder an.
Der Bootloader, also Grub, wird dann ja auf sda draufgeschrieben und auf sdb ist ja schon der Win Bootloader. Danach ins Bios und umstellen das von sda (Mint) gebootet wird damit Grub erscheint und man auswählen kann welches Betriebssystem gestartet werden soll, der Bootmanager vom Board, wäre unnerwünscht.
Geht das so wie ich es mir vorstelle oder gibbet da Probleme, weil ich hab Angst mir mein Windows zu zerschiessen oder muss Grub zwingend auf die gleiche Platte wo schon der Win Bootloader ist?
Wird nicht auch eine zweite EFI Partition auf der zweiten SSD dann eingerichtet und geht das so überhaupt?
Muss ich nach der Installation Sudo update-grub ausführen?
Sockel 1151
Nvidia 1080
CPU 8700k
Bin momentan mit einem Live System unterwegs und für jede hilfe die es mir ermöglicht ein sauberes Dual Boot System einzurichten ewig dankbar und für bessere Vorschläge wie mans macht, für immer und ewig.
