Problem mit Brother Drucker
Posted: Sun Oct 28, 2018 4:38 pm
Habe nach zwei Multifunktionsgeräten von HP mit Tintenstrahldrucker
(bei dem einen brachen nach 3 Jahren mehrere Zähne an einem Kunststoffzahnrad beim Schubschlitten ab,
beim anderen nach nur 1 Jahr war der Druckkopf hinüber) mir einen gebrauchten Brother MCP J430W gekauft.
Nach knapp 1 Woche, war die Magenta Patrone endgültig leer und ich tauschte sie gegen eine neue volle Patrone.
Leider habe ich erst danach gesagt bekommen, dass man innerhalb von max. 10 Sek. die alte Patrone entnehmen und gegen eine neue tauschen soll.
Grund: Das Tintensystem bei allen Brother Druckern, läuft mit Unterdruck.
Es wird Luft durch ein Loch ganz oben in der Patrone reingelassen, sodass die Tinte aus der Patrone in einen dünnen Schlauch Richtung Druckkopf gepresst wird.
Kommt nun bei einem Wechsel der Patrone Luft in den Schlauch anstatt Tinte, verweigert der Drucker aufgrund der scheinbar fehlenden Patrone, seinen Dienst.
Abhilfe wäre nur durch eine Reinigung möglich. Leider funktioniert das auch nicht, weil der Drucker partout diese Magenta Patrone nicht erkennen will....
Andere Variante warum der Drucker seinen Dienst versagt ist, dass die Patrone aufgrund eines versifften Sensors hinten im Patronenschacht, nicht erkannt wird?
Gibt es eine Möglichkeit, wie ich diesen Drucker wieder zum laufen bekomme (auch wenn ich mit Wattestäbchen oder so putzen muss),
oder soll ich das Teil als defekt in den E-Schrott geben, (noch volle) Patronen im Sondermüll entsorgen?
Anmerkung: Habe in den letzten 10 Jahren immer auf Kompatibilität zu Linux geachtet.
Dazu noch zwei Fragen: Gibt es eine Liste mit Herstellern und Modellen, die Linux Kompatibel sind?
Wäre ein Laser Monochrome Drucker (Multi) die Alternative?
(bei dem einen brachen nach 3 Jahren mehrere Zähne an einem Kunststoffzahnrad beim Schubschlitten ab,
beim anderen nach nur 1 Jahr war der Druckkopf hinüber) mir einen gebrauchten Brother MCP J430W gekauft.
Nach knapp 1 Woche, war die Magenta Patrone endgültig leer und ich tauschte sie gegen eine neue volle Patrone.
Leider habe ich erst danach gesagt bekommen, dass man innerhalb von max. 10 Sek. die alte Patrone entnehmen und gegen eine neue tauschen soll.
Grund: Das Tintensystem bei allen Brother Druckern, läuft mit Unterdruck.
Es wird Luft durch ein Loch ganz oben in der Patrone reingelassen, sodass die Tinte aus der Patrone in einen dünnen Schlauch Richtung Druckkopf gepresst wird.
Kommt nun bei einem Wechsel der Patrone Luft in den Schlauch anstatt Tinte, verweigert der Drucker aufgrund der scheinbar fehlenden Patrone, seinen Dienst.
Abhilfe wäre nur durch eine Reinigung möglich. Leider funktioniert das auch nicht, weil der Drucker partout diese Magenta Patrone nicht erkennen will....

Andere Variante warum der Drucker seinen Dienst versagt ist, dass die Patrone aufgrund eines versifften Sensors hinten im Patronenschacht, nicht erkannt wird?
Gibt es eine Möglichkeit, wie ich diesen Drucker wieder zum laufen bekomme (auch wenn ich mit Wattestäbchen oder so putzen muss),
oder soll ich das Teil als defekt in den E-Schrott geben, (noch volle) Patronen im Sondermüll entsorgen?
Anmerkung: Habe in den letzten 10 Jahren immer auf Kompatibilität zu Linux geachtet.
Dazu noch zwei Fragen: Gibt es eine Liste mit Herstellern und Modellen, die Linux Kompatibel sind?
Wäre ein Laser Monochrome Drucker (Multi) die Alternative?