Hallo,
Linux wird ja generell eher mit kostenloser Software in Verbindung gebracht, auch wenn es natürlich Bezahlversionen gibt. Darum finde ich es gut, wenn kommerzielle Software neben Windows und Mac auch für Linux entwickelt wird. Momentan teste ich Aftershot Pro als Ersatz für Darktable. Aber irgendwie komme ich mir komisch vor, diese Software ohne Firewall oder Virenkiller zu nutzen. Habt ihr Erfahrung mit Bezahlsoftware unter Linux? Corel ist z. B. dafür bekannt, mit dem Programm PaintShop unter Windows die Datei PSIservice.exe zu installieren, die keinen Zweck hat, außer als Kopierschutz für das Programm, was mich als ehrlichen Käufer ziemlich nervt. Darum habe ich das Programm nie benutzt, nicht bei kostenlosen Aktionen. Da ich bei Linux immer noch ein ziemlicher Anfänger bin, würde mich interessieren, ob es bedenken gibt, Bezahlsoftware zu benutzen, oder ob es immer OpenSource sein muß/sollte.
Grüße
kaie
Kommerzielle Software unter Linux - Beispiel Aftershot Pro
Moderator: karlchen
Kommerzielle Software unter Linux - Beispiel Aftershot Pro
Linux Mint 19.1 MATE 64bit
Re: Kommerzielle Software unter Linux - Beispiel Aftershot Pro
Hi 
ich kann deinen gedankengängen nicht folgen.
warum sollte man keine kommerzielle software unter linux benutzen?
wenn ein anbierter eine software anbietet die deinen anforderungen entspricht, dafür support
und im business wichtig, kontinuität verspricht, warum sollte ich sie dann nicht kaufen?
je mehr, auch kommerzielle software, für linux angeboten und gekauft wird, desto besser
kleine OSS projecte haben oft den nachteil, dass sie nach einer gewissen zeit, aus manigfaltigen gründen nicht mehr weiter geführt werden.
das versucht wird, die software vor raubkopierern zu schützen ist legitim.

ich kann deinen gedankengängen nicht folgen.
warum sollte man keine kommerzielle software unter linux benutzen?
wenn ein anbierter eine software anbietet die deinen anforderungen entspricht, dafür support
und im business wichtig, kontinuität verspricht, warum sollte ich sie dann nicht kaufen?
je mehr, auch kommerzielle software, für linux angeboten und gekauft wird, desto besser

kleine OSS projecte haben oft den nachteil, dass sie nach einer gewissen zeit, aus manigfaltigen gründen nicht mehr weiter geführt werden.
das versucht wird, die software vor raubkopierern zu schützen ist legitim.
Lg. Ehtron :)
Bitte genutzte Version und Desktop angeben. Ansonsten oft keine Hilfe möglich.
Ich gebe Hilfe zur Selbsthilfe.
Bitte genutzte Version und Desktop angeben. Ansonsten oft keine Hilfe möglich.
Ich gebe Hilfe zur Selbsthilfe.
Re: Kommerzielle Software unter Linux - Beispiel Aftershot Pro
Kann den Gedankengängen ebenfalls nicht ganz folgen:
Ansonsten schließe ich mich ehtron an, insbesondere Desktop-Linux braucht mehr kommerzielle Software!
Wenn Du dem Softwareentwickler so wenig traust, warum denkst Du dann überhaupt darüber nach, diese Software zu erwerben? Und wieso traust Du Adobe, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen, weniger, als den Dir unbekannten Entwicklern der diversen Komponenten Deines Linux Mint? Das erscheint mir nicht logisch.
Ansonsten schließe ich mich ehtron an, insbesondere Desktop-Linux braucht mehr kommerzielle Software!