Linux Mint startet mit schwarzem Bildschirm
Moderator: karlchen
Forum rules
Topics in this forum are automatically closed 6 months after creation.
Topics in this forum are automatically closed 6 months after creation.
Linux Mint startet mit schwarzem Bildschirm
Hallo zusammen,
Bin absoluter Linux Neuling. Habe auf meinem alten Rechner Rechner LM 19.3 64bit installiert. Es ist das in Linux Kreisen alt bekannte Problem mit schwarzem Bildschirm eingetreten. Ich habe daraufhin in der grub beim Booten den Befehl Nomodeset hinzugefügt. Er startete daraufhin mit einer unterirdischen Auflösung. Ok, ich in die Treiberverwaltung rein in der Hoffnung nun würden endlich irgendwelche Treiber zur Auswahl stehen (freie und originale von AMD) aber alles was ich bekam, war die Aussage dass alle notwendigen Treiber bereit installiert wären.
Das System läuft eigentlich mit korrekter Auflösung, insofern ich das System gebootet bekomme. Mit etwas an der Tastatur rumspielen während des Bootvorgangs (ab und zu F1 drücken) bekomme ich das System zum Laufen. Hoffte mit nomodeset käme ich über den schwarzen Bildschirm hinweg.
Mit welchem Befehl in der grub komme ich über die kritische Bootzeit hinweg ohne das der Bildschirm schwarz bleibt und der Bildschirm hinterher in der richtigen Auflösung erscheint? ich hatte zuvor LM 21.1 installiert und dort verhielt sich das Problem noch schlimmer. Zudem fror das System ein. Es war kaum damit zu arbeiten obwohl die Resourcen wie CPU etc. nicht übermäßig belastet waren (fehlede Harwarebeschleunigung?). Ich hatte dort auch schon die Grub permanent geändert (nomodeset) aber das brachte nichts. Ich habe eine Radeon x1950 pro Gafikkarte . Der Rechner läuft mit 2,1GHz und 2 GB Hauptspeicher. Ob der von Linux Mint präferierte und bei der Installation Bildschirmtreiber der richtige ist, hab ich noch nicht herausgefunden. Hätte gerne mal einen anderen ausprobiert aber LM scheint ziemlich sicher zu sein dass der richtige installiert ist und bietet keine Alternativen an, die man auswählen könnte.
Ich frage mich auch, wieso das Booten von einer Live CD klappt und zu einem laufenden System führt (auch bei Knoppix) und nach einer Installation auf Festplatte Probleme auftauchen.
Hoffe Ihr habt einen Tipp für mich wie ich weiterkomme.
Grüße Uwe
Bin absoluter Linux Neuling. Habe auf meinem alten Rechner Rechner LM 19.3 64bit installiert. Es ist das in Linux Kreisen alt bekannte Problem mit schwarzem Bildschirm eingetreten. Ich habe daraufhin in der grub beim Booten den Befehl Nomodeset hinzugefügt. Er startete daraufhin mit einer unterirdischen Auflösung. Ok, ich in die Treiberverwaltung rein in der Hoffnung nun würden endlich irgendwelche Treiber zur Auswahl stehen (freie und originale von AMD) aber alles was ich bekam, war die Aussage dass alle notwendigen Treiber bereit installiert wären.
Das System läuft eigentlich mit korrekter Auflösung, insofern ich das System gebootet bekomme. Mit etwas an der Tastatur rumspielen während des Bootvorgangs (ab und zu F1 drücken) bekomme ich das System zum Laufen. Hoffte mit nomodeset käme ich über den schwarzen Bildschirm hinweg.
Mit welchem Befehl in der grub komme ich über die kritische Bootzeit hinweg ohne das der Bildschirm schwarz bleibt und der Bildschirm hinterher in der richtigen Auflösung erscheint? ich hatte zuvor LM 21.1 installiert und dort verhielt sich das Problem noch schlimmer. Zudem fror das System ein. Es war kaum damit zu arbeiten obwohl die Resourcen wie CPU etc. nicht übermäßig belastet waren (fehlede Harwarebeschleunigung?). Ich hatte dort auch schon die Grub permanent geändert (nomodeset) aber das brachte nichts. Ich habe eine Radeon x1950 pro Gafikkarte . Der Rechner läuft mit 2,1GHz und 2 GB Hauptspeicher. Ob der von Linux Mint präferierte und bei der Installation Bildschirmtreiber der richtige ist, hab ich noch nicht herausgefunden. Hätte gerne mal einen anderen ausprobiert aber LM scheint ziemlich sicher zu sein dass der richtige installiert ist und bietet keine Alternativen an, die man auswählen könnte.
Ich frage mich auch, wieso das Booten von einer Live CD klappt und zu einem laufenden System führt (auch bei Knoppix) und nach einer Installation auf Festplatte Probleme auftauchen.
Hoffe Ihr habt einen Tipp für mich wie ich weiterkomme.
Grüße Uwe
Re: Linux mit startet mit schwarzem Bildschirm
Hallo, Uwe.
Willkommen im Linux Mint Forum.
Bitte sei so freundlich und laß uns teilhaben an deiner Linux Mint System Information, damit wir ein paar genaue technische Details zu deinem LM System erfahren.
Anleitung dazu hier: Wie man die Linux Mint Systeminformation postet (inxi Report)
Danke.
Karl
Willkommen im Linux Mint Forum.

Bitte sei so freundlich und laß uns teilhaben an deiner Linux Mint System Information, damit wir ein paar genaue technische Details zu deinem LM System erfahren.
Anleitung dazu hier: Wie man die Linux Mint Systeminformation postet (inxi Report)
Danke.
Karl

The people of Alderaan have been bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine for more than 12 months now.
The Prophet's Song
Re: Linux mit startet mit schwarzem Bildschirm
Hallo Karl,
hier die Informationen,
Grüße Uwe
hier die Informationen,
Code: Select all
System: Host: uschusch-desktop Kernel: 5.4.0-149-generic x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 7.5.0
Desktop: Cinnamon 4.4.8 wm: muffin dm: LightDM Distro: Linux Mint 19.3 Tricia
base: Ubuntu 18.04 bionic
Machine: Type: Desktop Mobo: N/A model: ConRoeXFire-eSATA2. serial: <filter>
BIOS: American Megatrends v: P1.70 date: 12/20/2006
Battery: Device-1: hidpp_battery_0 model: Logitech Wireless Mouse M325 serial: <filter>
charge: 55% status: Discharging
CPU: Topology: Dual Core model: Intel Core2 6400 bits: 64 type: MCP arch: Core Merom rev: 6
L2 cache: 2048 KiB
flags: lm nx pae sse sse2 sse3 ssse3 vmx bogomips: 8509
Speed: 1596 MHz min/max: 1596/2128 MHz Core speeds (MHz): 1: 1868 2: 1747
Graphics: Device-1: AMD R580+ [Radeon X1950 XTX] driver: radeon v: kernel bus ID: 05:00.0
chip ID: 1002:7240
Display: x11 server: X.Org 1.20.8 driver: ati,radeon unloaded: fbdev,modesetting,vesa
resolution: 1920x1200~60Hz
OpenGL: renderer: ATI R580 v: 2.1 Mesa 20.0.8 direct render: Yes
Audio: Device-1: Intel NM10/ICH7 Family High Definition Audio vendor: ASRock
driver: snd_hda_intel v: kernel bus ID: 00:1b.0 chip ID: 8086:27d8
Sound Server: ALSA v: k5.4.0-149-generic
Network: Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet vendor: ASRock
driver: r8169 v: kernel port: d800 bus ID: 02:00.0 chip ID: 10ec:8168
IF: enp2s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Device-2: Realtek RTL8192CU 802.11n WLAN Adapter type: USB driver: rtl8xxxu
bus ID: 1-8:5 chip ID: 0bda:8178
IF: wlx24050f2777ce state: down mac: <filter>
Drives: Local Storage: total: 149.05 GiB used: 16.54 GiB (11.1%)
ID-1: /dev/sda vendor: Seagate model: ST3160215SCE size: 149.05 GiB speed: <unknown>
serial: <filter>
Partition: ID-1: / size: 145.65 GiB used: 16.54 GiB (11.4%) fs: ext4 dev: /dev/sda1
USB: Hub: 1-0:1 info: Full speed (or root) Hub ports: 8 rev: 2.0 chip ID: 1d6b:0002
Device-1: 1-8:5 info: Realtek RTL8192CU 802.11n WLAN Adapter type: Network
driver: rtl8xxxu rev: 2.0 chip ID: 0bda:8178
Hub: 2-0:1 info: Full speed (or root) Hub ports: 2 rev: 1.1 chip ID: 1d6b:0001
Device-2: 2-1:2 info: Logitech type: Keyboard,HID driver: hid-generic,usbhid rev: 1.1
chip ID: 046d:c328
Device-3: 2-2:4 info: Lenovo ThinkPad Travel Mouse type: Mouse
driver: hid-generic,usbhid rev: 2.0 chip ID: 17ef:6025
Hub: 3-0:1 info: Full speed (or root) Hub ports: 2 rev: 1.1 chip ID: 1d6b:0001
Hub: 4-0:1 info: Full speed (or root) Hub ports: 2 rev: 1.1 chip ID: 1d6b:0001
Hub: 5-0:1 info: Full speed (or root) Hub ports: 2 rev: 1.1 chip ID: 1d6b:0001
Device-4: 5-1:8 info: Logitech Unifying Receiver type: Keyboard,Mouse,HID
driver: logitech-djreceiver,usbhid rev: 2.0 chip ID: 046d:c52b
Sensors: System Temperatures: cpu: 74.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (RPM): N/A
Repos: No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list
1: deb http: //ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/packages.linuxmint.com tricia main upstream import backport
2: deb http: //ftp-stud.hs-esslingen.de/ubuntu bionic main restricted universe multiverse
3: deb http: //ftp-stud.hs-esslingen.de/ubuntu bionic-updates main restricted universe multiverse
4: deb http: //ftp-stud.hs-esslingen.de/ubuntu bionic-backports main restricted universe multiverse
5: deb http: //security.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-security main restricted universe multiverse
6: deb http: //archive.canonical.com/ubuntu/ bionic partner
Info: Processes: 192 Uptime: 7m Memory: 1.94 GiB used: 1.09 GiB (56.2%) Init: systemd v: 237
Compilers: gcc: 7.5.0 alt: 7 Client: Unknown python3.6 client inxi: 3.0.32
Grüße Uwe
Re: Linux mit startet mit schwarzem Bildschirm
das sind die Dienst die aktiv/nichtaktiv sind:
[ + ] acpid
[ - ] alsa-utils
[ - ] anacron
[ + ] apparmor
[ + ] avahi-daemon
[ - ] bluetooth
[ - ] console-setup.sh
[ + ] cron
[ - ] cryptdisks
[ - ] cryptdisks-early
[ + ] cups
[ + ] cups-browsed
[ + ] dbus
[ - ] dns-clean
[ + ] grub-common
[ + ] hddtemp
[ - ] hwclock.sh
[ + ] irqbalance
[ + ] kerneloops
[ - ] keyboard-setup.sh
[ + ] kmod
[ + ] lightdm
[ + ] lm-sensors
[ - ] lvm2
[ + ] lvm2-lvmetad
[ + ] lvm2-lvmpolld
[ - ] mintsystem
[ + ] network-manager
[ + ] networking
[ + ] openvpn
[ - ] plymouth
[ - ] plymouth-log
[ - ] pppd-dns
[ + ] procps
[ - ] rsync
[ + ] rsyslog
[ - ] saned
[ + ] speech-dispatcher
[ + ] udev
[ + ] ufw
[ - ] uuidd
[ - ] x11-common
[ + ] acpid
[ - ] alsa-utils
[ - ] anacron
[ + ] apparmor
[ + ] avahi-daemon
[ - ] bluetooth
[ - ] console-setup.sh
[ + ] cron
[ - ] cryptdisks
[ - ] cryptdisks-early
[ + ] cups
[ + ] cups-browsed
[ + ] dbus
[ - ] dns-clean
[ + ] grub-common
[ + ] hddtemp
[ - ] hwclock.sh
[ + ] irqbalance
[ + ] kerneloops
[ - ] keyboard-setup.sh
[ + ] kmod
[ + ] lightdm
[ + ] lm-sensors
[ - ] lvm2
[ + ] lvm2-lvmetad
[ + ] lvm2-lvmpolld
[ - ] mintsystem
[ + ] network-manager
[ + ] networking
[ + ] openvpn
[ - ] plymouth
[ - ] plymouth-log
[ - ] pppd-dns
[ + ] procps
[ - ] rsync
[ + ] rsyslog
[ - ] saned
[ + ] speech-dispatcher
[ + ] udev
[ + ] ufw
[ - ] uuidd
[ - ] x11-common
Re: Linux mit startet mit schwarzem Bildschirm
Meine Empfehlung:
download LM 21.1 mit dem Desktop deiner Wahl (z.B. Cinnamon)
USB-Boot-Stick davon erstellen
Vom Stick booten
Wenn damit soweit ersichlich alles läuft - Gedanken machen LM 21.1 zu installieren
Dazu dann vorher Gedanken machen "Home" zu sichern.
Wenn LM 21.1 installiert ist - Erste Aktion: System mit Aktualisierungsverwaltung aktualisieren.
Dann "Home" mit der Sicherung des alten Home überschreiben.
Als letztes dann die Programme installieren die man Persönlich noch haben will.
DAS sollte in ca. 1h erledigt sein.
Bei manchen Problemen ist die Suche der Ursache sehr aufwendig und Zeitraubend.
Der Test mit dem Stick ist Problemlos möglich.
Meiner Meinung nach ist eine eigene Partition für Home "hilfreich". Als Systempartition sollten 20GB ausreichen. (ca. 12GB für LM + etwas
freier Platz damit das System "atmen" kann.
download LM 21.1 mit dem Desktop deiner Wahl (z.B. Cinnamon)
USB-Boot-Stick davon erstellen
Vom Stick booten
Wenn damit soweit ersichlich alles läuft - Gedanken machen LM 21.1 zu installieren
Dazu dann vorher Gedanken machen "Home" zu sichern.
Wenn LM 21.1 installiert ist - Erste Aktion: System mit Aktualisierungsverwaltung aktualisieren.
Dann "Home" mit der Sicherung des alten Home überschreiben.
Als letztes dann die Programme installieren die man Persönlich noch haben will.
DAS sollte in ca. 1h erledigt sein.
Bei manchen Problemen ist die Suche der Ursache sehr aufwendig und Zeitraubend.
Der Test mit dem Stick ist Problemlos möglich.
Meiner Meinung nach ist eine eigene Partition für Home "hilfreich". Als Systempartition sollten 20GB ausreichen. (ca. 12GB für LM + etwas
freier Platz damit das System "atmen" kann.
LG
Dietmar
Ich versuche "Hilfe" zur "Selbsthilfe" zu geben. Wenn es gelingt - freue ich mich. :-)
Dietmar
Ich versuche "Hilfe" zur "Selbsthilfe" zu geben. Wenn es gelingt - freue ich mich. :-)
Re: Linux mit startet mit schwarzem Bildschirm
Als Zusatz zum oben gesagen:
Fehlersuche- und beseitigung ist sicher möglich.
Aber nicht besonders sinnvoll eingesetzte Zeit - Linux Mint 19.3 Tricia hat Ende letzten Monats das Ende des Supports erreicht.
Schon deshalb ist ein Umstieg sinnvoller verwendete Zeit als Fehler zu finden.
... meine Meinung ...
Fehlersuche- und beseitigung ist sicher möglich.
Aber nicht besonders sinnvoll eingesetzte Zeit - Linux Mint 19.3 Tricia hat Ende letzten Monats das Ende des Supports erreicht.
Schon deshalb ist ein Umstieg sinnvoller verwendete Zeit als Fehler zu finden.
... meine Meinung ...
Re: Linux mit startet mit schwarzem Bildschirm
Hallo Dietmar, hallo all,
danke für Dein Posting. Von 21.1 da komme ich her. War im Grunde noch schlechter nach der Installation wie 19.3. mit 64 bit. Ich hatte zuvor 19.3 32 bit installiert aber dann festgestellt, dass mein Rechner auch 64 bit verdaut. Das Problem mit 21.1 war, dass ich nach einigen (empfohlenen) Änderungen gar nicht mehr booten konnte. Auch die Neuinstallation scheiterte, weil der Start Auswahlbildschirm nicht nach einer gewissen Zeit von selbst anfängt die erste Option auszuführen. Mein Keyboard ist zu diesem Zeitpunkt offline. Ich hatte keine Chance die Installation zu starten oder was zu wählen. bei 19.3 geht das bei beiden Versionen von allein los. Von Stick kann ich nicht booten. Das gibt das Bios nicht her.
Ich hatte gehofft etwas zu einem passenden Treiber für die Grafikkarte zu erfahren bzw, eine passende Bootoption zu wählen.
Grüße Uwe
danke für Dein Posting. Von 21.1 da komme ich her. War im Grunde noch schlechter nach der Installation wie 19.3. mit 64 bit. Ich hatte zuvor 19.3 32 bit installiert aber dann festgestellt, dass mein Rechner auch 64 bit verdaut. Das Problem mit 21.1 war, dass ich nach einigen (empfohlenen) Änderungen gar nicht mehr booten konnte. Auch die Neuinstallation scheiterte, weil der Start Auswahlbildschirm nicht nach einer gewissen Zeit von selbst anfängt die erste Option auszuführen. Mein Keyboard ist zu diesem Zeitpunkt offline. Ich hatte keine Chance die Installation zu starten oder was zu wählen. bei 19.3 geht das bei beiden Versionen von allein los. Von Stick kann ich nicht booten. Das gibt das Bios nicht her.
Ich hatte gehofft etwas zu einem passenden Treiber für die Grafikkarte zu erfahren bzw, eine passende Bootoption zu wählen.
Grüße Uwe
Re: Linux mit startet mit schwarzem Bildschirm
Hallo Nachlese,
danke auch Dein Post.
Im Grunde genommen ist bei 19.3 und 21.1 dasselbe Problem. Wenn ich 19.1 nicht zu laufen bekomme, dann 21.1 auch nicht. ich kam von 21.1 und habe versuchsweise 19.3 installiert. im Grund genommen derselbe Weg den Du vorgeschlagen hast nur in anderer Reihenfolge. Beim Radeon Treiber dürfte sich auch in 21.1 nichts mehr geändert haben. Die Karte ist mindestens 15 Jahre alt.
Ich hatte in einem anderen Forum diese Aussage gelesen: Kannst Du damit was anfangen? (Nein das war keine Antwort auf ein Posting von mir).
"Du startest Dein System mit nomeodeset, da brauchst Du Dich nicht wundern, daß die Radeon-Grafik nicht funktioniert. Radeon benötigt zwingend KMS und die unfreie Firmware dazu."
Grüße Uwe
danke auch Dein Post.
Im Grunde genommen ist bei 19.3 und 21.1 dasselbe Problem. Wenn ich 19.1 nicht zu laufen bekomme, dann 21.1 auch nicht. ich kam von 21.1 und habe versuchsweise 19.3 installiert. im Grund genommen derselbe Weg den Du vorgeschlagen hast nur in anderer Reihenfolge. Beim Radeon Treiber dürfte sich auch in 21.1 nichts mehr geändert haben. Die Karte ist mindestens 15 Jahre alt.
Ich hatte in einem anderen Forum diese Aussage gelesen: Kannst Du damit was anfangen? (Nein das war keine Antwort auf ein Posting von mir).
"Du startest Dein System mit nomeodeset, da brauchst Du Dich nicht wundern, daß die Radeon-Grafik nicht funktioniert. Radeon benötigt zwingend KMS und die unfreie Firmware dazu."
Grüße Uwe
Re: Linux mit startet mit schwarzem Bildschirm
Du hast ja (zumindest hier) noch nicht gesagt, was für Parameter Du dem Kernel via Grub mitgegeben hast.Usch-Usch wrote: ⤴Wed May 24, 2023 3:00 pm...
Ich hatte in einem anderen Forum diese Aussage gelesen: Kannst Du damit was anfangen? ...
"Du startest Dein System mit nomeodeset, da brauchst Du Dich nicht wundern, daß die Radeon-Grafik nicht funktioniert. Radeon benötigt zwingend KMS und die unfreie Firmware dazu."
Wenn Du tatsächlich "nomodeset" benutzt hast dann ist der Kommentar sehr wahrscheinlich korrekt.
Der open source Treiber (der default sein sollte) ist zumeist besser oder gleich dem proprietären radeon Treiber.
Den proprietären radeon treiber würde ich also an Deiner Stelle nicht verwenden,
es sei denn Du weißt ganz genau, daß Du nicht ohne den auskommst.
Es hat ja mal funktioniert - bis es dann nicht meht tat.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Re: Linux mit startet mit schwarzem Bildschirm
Hallo Nachlese,
das ist mein Grub Inhalt:
hatte bei den Boot Optionen alles original gelassen. Hatte nur den Befehl nomodeset temporär ausprobiert. Mit anschließender schwacher Auflösung.
Im Moment hatte ich quiet splash rausgeschmissen weil ich die Bootbefehle sehen wollte. Zudem habe ich den Eintrag GFXmode aktiviert mit meiner richtigen Auflösung dahinter. Ich hatte gerade mal mit dieser Config neu gestartet und die Kiste blieb beim booten nicht hängen. Die Bootbefehle wurden angezeigt bis die passwortabfrage kam. Ein zweiter Versuch steht noch aus.
Welche Bootoptionen kommen noch in Frage?
Spielen will ich mit der Kiste nicht. Ein default treiber sollte reichen, wenn er denn funktioniert.
Grüße Uwe
das ist mein Grub Inhalt:
Code: Select all
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_GFXMODE=1920x1200
GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden
GRUB_TIMEOUT=0
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=""
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
Im Moment hatte ich quiet splash rausgeschmissen weil ich die Bootbefehle sehen wollte. Zudem habe ich den Eintrag GFXmode aktiviert mit meiner richtigen Auflösung dahinter. Ich hatte gerade mal mit dieser Config neu gestartet und die Kiste blieb beim booten nicht hängen. Die Bootbefehle wurden angezeigt bis die passwortabfrage kam. Ein zweiter Versuch steht noch aus.
Welche Bootoptionen kommen noch in Frage?
Spielen will ich mit der Kiste nicht. Ein default treiber sollte reichen, wenn er denn funktioniert.
Grüße Uwe
Re: Linux mit startet mit schwarzem Bildschirm
Was ich nicht einordnen kann und was mir auch nicht wie ein Grafiktreiber Problem aussieht ist Deine Aussage:
Wenn Du das Live System bootest geht auch alles.
Man sollte sich da wohl mal die system logs ansehen.
Ich werde aber nicht in der Lage sein, dabei zu assistieren. Keine Zeit die nächsten Tage.
Wenn es mal geht und mal nicht kann ich mir den Grafiktreiber als Ursache nicht vorstellen.Das System läuft eigentlich mit korrekter Auflösung, insofern ich das System gebootet bekomme. Mit etwas an der Tastatur rumspielen während des Bootvorgangs (ab und zu F1 drücken) bekomme ich das System zum Laufen.
Wenn Du das Live System bootest geht auch alles.
Man sollte sich da wohl mal die system logs ansehen.
Ich werde aber nicht in der Lage sein, dabei zu assistieren. Keine Zeit die nächsten Tage.
Re: Linux Mint startet mit schwarzem Bildschirm
<Kassandra>
Da ich selbst eine Ansammlung alter Hardware, Baujahre zwischen 2007 und 2010, unter Linux Mint 19.3 und LMDE 5 betreibe, darf ich vielleicht ein wenig rumunken.
Wenn ich das hier (12/20/2006) im inxi Report (System Information) lese: dann frage ich mich, ob
+ nicht die ein oder andere Hardwarekomponente von den heutigen Kernel Serien nicht mehr so ganz unterstützt werden?
+ nicht die ein oder andere Hardwarekomponente allmählich das Ende ihres eigenen Arbeitslebens erreicht hat?
Auch die Festplatte und der Controller, an dem sie hängt, dürften eine zweistellige Zahl von Jahren auf dem Buckel haben. Vielleicht braucht die Platte ja mittlerweile bei manchem Neustart einfach einen Ticken zu lang, um voll betriebsbereit zu sein?
Oder es ist die ebenfalls nicht mehr ganz fabrikneue Grafikkarte.
Mich würde es nicht wundern, wenn dieser Rechner dem Ende seines bewundernswert langen Lebens fast so nahe gekommen ist, wie LM 19.3 dem Ende seines unterstützten Lebenszyklus.
</Kassandra>
Da ich selbst eine Ansammlung alter Hardware, Baujahre zwischen 2007 und 2010, unter Linux Mint 19.3 und LMDE 5 betreibe, darf ich vielleicht ein wenig rumunken.

Wenn ich das hier (12/20/2006) im inxi Report (System Information) lese:
Code: Select all
Machine: Type: Desktop Mobo: N/A model: ConRoeXFire-eSATA2. serial: <filter>
BIOS: American Megatrends v: P1.70 date: 12/20/2006
+ nicht die ein oder andere Hardwarekomponente von den heutigen Kernel Serien nicht mehr so ganz unterstützt werden?
+ nicht die ein oder andere Hardwarekomponente allmählich das Ende ihres eigenen Arbeitslebens erreicht hat?
Auch die Festplatte und der Controller, an dem sie hängt, dürften eine zweistellige Zahl von Jahren auf dem Buckel haben.
Code: Select all
Drives: Local Storage: total: 149.05 GiB used: 16.54 GiB (11.1%)
ID-1: /dev/sda vendor: Seagate model: ST3160215SCE size: 149.05 GiB speed: <unknown>
serial: <filter>
Oder es ist die ebenfalls nicht mehr ganz fabrikneue Grafikkarte.
Code: Select all
Graphics: Device-1: AMD R580+ [Radeon X1950 XTX] driver: radeon v: kernel bus ID: 05:00.0
chip ID: 1002:7240
Display: x11 server: X.Org 1.20.8 driver: ati,radeon unloaded: fbdev,modesetting,vesa
resolution: 1920x1200~60Hz
</Kassandra>

The people of Alderaan have been bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine for more than 12 months now.
The Prophet's Song
Re: Linux Mint startet mit schwarzem Bildschirm
Hallo Karl,
wenn das System nicht von CD gelaufen wäre, dann hätte ich die Finger davon gelassen. Aber was ist mit der Aussage, dass Linux gerade bei älteren Rechnern punktet. Ältere Rechner sind bei mir jenseits der 10 Jahre. Auf einen 5 Jahre alten Rechner bekomme ich auch ohne Probleme Windows 10 installiert. Genau da dran lag das, dass dieser Rechner stillgelegt wurde. Win hat die Radeon Karte nicht mehr unterstützt.
Ich werde 21.1 mal auf einer anderen Platte installieren und sehen was passiert.
Grüße Uwe
wenn das System nicht von CD gelaufen wäre, dann hätte ich die Finger davon gelassen. Aber was ist mit der Aussage, dass Linux gerade bei älteren Rechnern punktet. Ältere Rechner sind bei mir jenseits der 10 Jahre. Auf einen 5 Jahre alten Rechner bekomme ich auch ohne Probleme Windows 10 installiert. Genau da dran lag das, dass dieser Rechner stillgelegt wurde. Win hat die Radeon Karte nicht mehr unterstützt.
Ich werde 21.1 mal auf einer anderen Platte installieren und sehen was passiert.
Grüße Uwe
Re: Linux Mint startet mit schwarzem Bildschirm
Hallo, Uwe.
Wenn der fragliche Rechner aus dem Jahr 2006 zuverlässig ein Linux Mint live system von DVD bootet (auf CD passen die schon lange nicht mehr) und auch bis zum Live Desktop kommt und der auch noch benutzbar ist, dann ist schon mal nicht Hopfen und Malz verloren.
Wenn derselbe Rechner dann jedoch ein reproduzierbares Problem damit hat, von seiner eigenen Festplatte ein installiertes Linux Mint zu booten, dann könnte das
a) auf ein Hardwareproblem der Festplatte hindeuten (Smartwerte der Platte mal auslesen)
b) mit der Grafikkarte zusammenhängen
b) würde sich daraus erklären, dass das Live System so ausgelegt ist, dass es möglichst mit allen Grafikkarten zurechtkommen soll.
Ein installiertes System hingegen, versucht lediglich die Graka-Software für die erkannte Graka zu laden, dafür aber die auch mit Graka-Hardwarebeschleunigung zu betreiben (wenn möglich).
Hast du denn mal versucht, beim Hochfahren im Grub die vorgabemäßigen Startparameter "splash quiet" für den aktuellen Startvorgang rauszunehmen?
Ohne Splashscreen und nicht schweigsam (nicht quiet) müßten dann sehr viele Textmeldungen durchlaufen.
Wenn dann der Startvorgang stecken bleibt, könnte man aus den Meldungen auf dem Billdschirm vielleicht Rückschlüsse auf die Ursache des Problems ziehen.
Grüße,
Karl
Wenn der fragliche Rechner aus dem Jahr 2006 zuverlässig ein Linux Mint live system von DVD bootet (auf CD passen die schon lange nicht mehr) und auch bis zum Live Desktop kommt und der auch noch benutzbar ist, dann ist schon mal nicht Hopfen und Malz verloren.
Wenn derselbe Rechner dann jedoch ein reproduzierbares Problem damit hat, von seiner eigenen Festplatte ein installiertes Linux Mint zu booten, dann könnte das
a) auf ein Hardwareproblem der Festplatte hindeuten (Smartwerte der Platte mal auslesen)
b) mit der Grafikkarte zusammenhängen
b) würde sich daraus erklären, dass das Live System so ausgelegt ist, dass es möglichst mit allen Grafikkarten zurechtkommen soll.
Ein installiertes System hingegen, versucht lediglich die Graka-Software für die erkannte Graka zu laden, dafür aber die auch mit Graka-Hardwarebeschleunigung zu betreiben (wenn möglich).
Hast du denn mal versucht, beim Hochfahren im Grub die vorgabemäßigen Startparameter "splash quiet" für den aktuellen Startvorgang rauszunehmen?
Ohne Splashscreen und nicht schweigsam (nicht quiet) müßten dann sehr viele Textmeldungen durchlaufen.
Wenn dann der Startvorgang stecken bleibt, könnte man aus den Meldungen auf dem Billdschirm vielleicht Rückschlüsse auf die Ursache des Problems ziehen.
Grüße,
Karl

The people of Alderaan have been bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine for more than 12 months now.
The Prophet's Song
Re: Linux Mint startet mit schwarzem Bildschirm
Hallo Karl,
das Problem ist mit anderer Platte und LM 21.1 gleich geblieben. Beim Booten schläft der Bildschirm ein und wacht nicht mehr auf.
Lösung: quiet splash aus der Grub entfernen und die Kiste startet (wie auch schon zuvor beim 19.3.). Jetzt kommt Ihr und sagt mir warum das so ist.
Grüße Uwe
das Problem ist mit anderer Platte und LM 21.1 gleich geblieben. Beim Booten schläft der Bildschirm ein und wacht nicht mehr auf.
Lösung: quiet splash aus der Grub entfernen und die Kiste startet (wie auch schon zuvor beim 19.3.). Jetzt kommt Ihr und sagt mir warum das so ist.
Grüße Uwe
Last edited by Usch-Usch on Thu May 25, 2023 12:13 pm, edited 1 time in total.
Re: Linux Mint startet mit schwarzem Bildschirm
Hallo Karl,
sehe grad, dass Du nochmal geschrieben hattest und en gleichen Ansatz verfolgt hast wie ich.
sehe grad, dass Du nochmal geschrieben hattest und en gleichen Ansatz verfolgt hast wie ich.

Re: Linux Mint startet mit schwarzem Bildschirm
Hallo, Uwe.
In deinem Ausschnitt aus der Datei /etc/default/grub, den du in einem Post weiter oben geteilt hast, steht u.a. folgender Parameter:
Das weist Grub an, diese Auflösung zu benutzen. Zu dem Zeitpunkt ist noch kein radeon Treiber geladen. Vielmehr muß das mit den eingebauten vesa-Fähgikeiten funktionieren.
Hattest du mittels vbeinfo im Grub getestet, dass zur Boot Zeit diese Auflösung bereits zur Verfügung steht?
(Auf mindestens einem meiner Altgeräte habe ich genau diese "Herausforderung", dass die verfügbare Auflösung mittels vesa zur Zeit, da Grub startet, noch nicht der entspricht, die das Gerät mit geladenem Intel-Grafikkartenmodul kann.)
Grüße,
Karl
In deinem Ausschnitt aus der Datei /etc/default/grub, den du in einem Post weiter oben geteilt hast, steht u.a. folgender Parameter:
gfx_mode=1920*1200
Das weist Grub an, diese Auflösung zu benutzen. Zu dem Zeitpunkt ist noch kein radeon Treiber geladen. Vielmehr muß das mit den eingebauten vesa-Fähgikeiten funktionieren.
Hattest du mittels vbeinfo im Grub getestet, dass zur Boot Zeit diese Auflösung bereits zur Verfügung steht?
(Auf mindestens einem meiner Altgeräte habe ich genau diese "Herausforderung", dass die verfügbare Auflösung mittels vesa zur Zeit, da Grub startet, noch nicht der entspricht, die das Gerät mit geladenem Intel-Grafikkartenmodul kann.)
Grüße,
Karl

The people of Alderaan have been bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine for more than 12 months now.
The Prophet's Song